SCHWERTBERG, NAARN, ARBING.
Das Motto "Pilger der Hoffnung" hat Papst Franziskus als Leitwort des "Heiligen Jahres" 2025 ausgerufen. Ein Heiliges Jahr findet nur alle 25 Jahre statt und ist von seiner Grundidee ein Jahr der Versöhnung, Vertiefung des Glaubens und des Friedens.
Die Gemeinden und Pfarren Schwertberg, Naarn und Arbing greifen dieses Leitwort auf, machen sich selbst auf den Weg und organisieren einen einzigartigen, interreligiösen Pilgertag für den Frieden auf dem Jerusalemweg. Der Jerusalemweg, der längste Friedens- und Pilgerweg der Welt, führt quasi direkt an der „Haustür“ vorbei und bietet sich für einen Pilgertag in der Region an.
"Wir wollen gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen und als Pilger der Hoffnung ein Stück auf dem Jerusalemweg gehen. Alle Interessierten aus der Region und darüber hinaus sind einladen am 28.Juni 2025 mitzugehen und so Teil dieses gemeindeübergreifenden Friedensprojektes zu sein.“ (Organisationsteam)
(Bereits im März fand im Volksheim Schwertberg, mit dem Vortrag „Auf dem Jerusalemweg“, des Arbingers Johannes Aschauer (Initiator des Jerusalemweges), die Auftaktveranstaltung und Einstimmung zum Pilgertag im Juni statt. Die Zuschauer wurden auf die Reise „Aus dem Herzen Europas zu Fuß nach Jerusalem“ mitgenommen. Der meditativ gehaltene Vortrag begeisterte mehr als 150 Zuschauer. (Für die Gemeindezeitung in Schwertberg gedacht, als Nachtrag für die Veranstaltung im Volksheim.)
Am Samstag, den 28. Juni 2025 startet der Pilgertag mit der Zusammenkunft um 8:00 Uhr am Pfarrplatz in Schwertberg. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Leonard machen sich die Pilger auf den 22km langen Marsch über Naarn Richtung Arbing.
Wer nicht die gesamte Strecke gehen kann oder will, kann sich auch um die Mittagszeit in Naarn einfinden und von hier die 10,5km bis Arbing mitpilgern.
Um 12:30 Uhr wird Pfarrer Leonard die Pilger in Naarn mit einem Pilgersegen, gestärkt in die zweite Etappe Richtung Arbing aussenden.
Um 13:00 Uhr wird sich im Seyr-Park in Perg auch eine Pilgergruppe formieren. Diese Gruppe wird entlang des Naarnflusses Richtung Treffpunkt „Laabaunbrücke“ (Brücke nach dem Kraftwerk) gehen – siehe unten angegebene Links, bzw. Streckenplan.
Um ca. 13:45 Uhr wird die Großgruppe bei der „Laabaunbrücke“ zusammentreffen und die letzten Kilometer gemeinsam bis Arbing pilgern.
Die Ankunft der Pilger wird um ca. 16:00 Uhr in Arbing erwartet. (Ablaufplan im Anhang)
Die genaue Wegstrecke kann bei den Apps: „Google Maps“ oder „Mapy“ angesehen werden. Streckenpläne können auch beim Start mitgenommen werden.
Weitere Infos auf der Jerusalemweg Webseite www.jerusalemweg.at
• Link Google Maps: Jerusalemweg – Google My Maps
• Link Mapy: Jerusalemweg: Gemeinsam PILGERN nach Arbing - Places and routes • Mapy.com
• Link Jerusalemweg-Homepage: https://www.jerusalemway.org/route/oesterreich/oesterreich-details/etappe/show/mauthausen-arbing/
Entlang des Weges werden, gut sichtbar Stofftaschen angebracht, aus denen sich jede/r Pilger*in immer wieder Impulse zum Thema „Frieden“ ziehen kann und somit „geistige Wegbegleitung“ zum Meditieren und nachdenken in Händen hält. Diese Impulse werden von Kindern und Jugendlichen aus der Region gestaltet. Ausgebildete Pilgerbegleiter werden beim Pilgertag (Friedensmarsch) durchgehend anwesend sein.
Ein Begleitfahrzeug bzw. Shuttle (9-Sitzer-Bus) des Verein JERUSALEM WAY e.V. wird während des gesamten Pilgertages zugegen sein. Das Begleitfahrzeug ist gedacht für gehbehinderte Personen, für Gepäcktransport, Notfälle oder Pilger*innen die aufgrund von Schwäche nicht mehr weitergehen können.
Zum Ausklang des „Pilgertages im Zeichen des Friedens“ wird eine kurze Andacht in Arbing vorbereitet. Ein ganz besonderer Moment wird die feierliche Einweihung der „Jerusalemweg Friedenstaube“ um 17:00 Uhr in Arbing sein. Mit einem Festakt, musikalischer Begleitung und einem Abschlusssegen endet die Veranstaltung spätestens um 18:00 Uhr.
Zur Vorbereitung:
Pilgern ist nicht Wandern – es wird am Weg keine „Labstationen“ geben, darum wird den Pilgern empfohlen sich einen Tagesrucksack mit Verpflegung mitzunehmen. Es wird beim Start am Pfarrplatz in Schwertberg die Möglichkeit geben, sich bei der Bäckerei Strauß mit einer Jause zu versorgen. Der Unimarkt (Pilshofer) nähe Bahnhof in Schwertberg, oder auch der Strasser Markt in Naarn, sowie das Donaustandl in Au an der Donau befinden sich am Weg und können für Versorgungszwecke besucht werden. In der Mittagspause werden die durstigen Pilger beim Pfarrheim in Naarn mit Getränken versorgt. Nach der Ankunft der Pilger, am Platz neben der Kirche in Arbing, werden vorm Schlossgasthaus Schweiger Getränke und kleine Speisen angeboten werden.
Die An- und Abreise der Pilger zu ihren Fahrzeugen ist selbst zu planen.
Mit ÖBB (Zug Abfahrt 18:36 Uhr BHF Arbing nach Perg, Schwertberg, Mauthausen und Bus nach Naarn), oder durch persönlichen, privaten Bring- und Abholdienst.
Tagesablauf – Fixpunkte (Startzeiten, Pilgersegen, Ankunft…)
08:00 Zusammenkunft am Pfarrplatz in Schwertberg, Möglichkeit sich Proviant zu kaufen/Bäckerei Strauß, Möglichkeit Pilgerpass, Wimpel, Pilger-Anhänger, (Friedenstaube aus Olivenholz für Rucksack) zu besorgen, Der Verein JERUSALEM WAY steht mit dem Begleit-Bus vor Ort
08:15 Begrüßung durch Pfarrer Leonard, Organisatorisches, Ablauf, Gebet
08:30 1.Start Schwertberg (Gehzeit bis Naarn ca. 3,5 Std)
Am Weg in Au an der Donau/Donaustandl mögliche Labstation und Toilette
ca.11:30 Ankunft in Naarn (Pfarrheim), Versorgung mit Getränken. Toiletten vor Ort Pilger-Impuls-Tasche ist in der Kirche! – Mittagspause bis 12:30
12:30 Pilgersegen von Pfarrer Leonard (bei Pfarrheim in Naarn)
12:45 2.Start: Aufbruch von Naarn Richtung Arbing
13:00 Start in Perg (im Seyr-Park) der Naarn entlang Richtung „Laabaunbrücke“/Treffpunkt (ca.45min)
ca.13:45 Treffpunkt beider Pilgergruppen „Laabaunbrücke“ (nach Kläranlage)
spät. 14:00 3. Start Gemeinsame Pilgerung der Großgruppe nach Arbing
ca. 16:00 Ankunft in Arbing (Platz bei der Kirche) – Rast Verpflegung ggf. bei GH Schweiger
17:00 Feierliche Einweihung der Jerusalemweg Friedenstaube, Festakt, Segen
18:00 offizielles Ende der Veranstaltung
18:36 Zug Abfahrt - Bahnhof Arbing (ÖBB), Rückfahrt der Pilger nach Perg, Schwertberg, Mauthausen, Naarn. Oder individuell selbst organisierte Abholung von Arbing