Spiegel Spiel-Gruppe

Logo

LEBEN LERNEN, GROSS UND ERWACHSEN WERDEN DAS GEHT DOCH SPIELEND!


Seit Jänner 2003 gibt es in Arbing einen SPIEGEL-Treffpunkt. Dieser Treffpunkt ist für Kinder zwischen 0 und 4 Jahren und wird im Gruppenraum des Pfarrheims Arbing geführt.

Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder in Begleitung ihrer Eltern im Pfarrheim. Die gemeinsame Zeit wird von einer Spielgruppenleiterin gestaltet.

SPIEGEL-Treffpunkte sollen Begegnungs- und Wachstumsräume für Eltern mit ihren Kindern sein. In den Treffpunkten wird gespielt, werden Kontakte geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht und können Elternbildungsangebote besucht werden.


WAS IST EINE SPIELGRUPPE?

Jede Spielgruppe ist eine konstante Gruppe.  Die Treffen dauern zwischen 1 Stunde (Krabbelgruppe) und 1,5 Stunden. Die Gruppe besteht in der Regel aus 6 - 10 Kindern und wird von einer Spielgruppenleiterin betreut. Spielgruppen bieten Kindern  Raum, sich und ihre Umwelt kennen zu lernen. Die Leiterin unterstützt und begleitet die Gruppe in ihrem sozialen Lernen.


WIE WIRD EINE SPIELGRUPPE GESTALTET?

Unsere Spielgruppenstunden sind immer ähnlich strukturiert und aufgebaut :

  • Anfangsritual  mit  Begrüßungsliedern, Fingerspielen, Kniereitern...
  • Schwerpunkt - wir experimentieren z.B. mit verschiedenen Materialien wie Mais oder Fingerfarben.
  • Gemeinsame Jause
  • Freispielzeit
  • Kreisspiele - es wird getanzt und sich bewegt.
  • Abschlussritual mit einem gemeinsamen Abschlusslied

Die Spielgruppenleiterin stellt in jeder Stunde Lieder, Kreis- und Fingerspiele, Massagespiele, Bewegungsübungen , Kniereiter usw. vor.  Wobei sich viele Teile einer Spielgruppe stets wiederholen, um den Kindern Rituale und die damit verbundene Sicherheit zu vermitteln. Die Sinne der Kinder sollen angeregt werden, die individuellen Bedürfnisse der Kinder stehen aber immer im Mittelpunkt.


WARUM ES EINEM KIND GUT TUT EINE SPIELGRUPPE ZU BESUCHEN!

Das gemeinsame Singen, Spielen, Tanzen, die Rituale fördern die kindliche Entwicklung auf vielen Ebenen. Spielerisches Erleben und kreatives Tun stehen im Zentrum der Aktivitäten einer Spielgruppe, nicht das Endprodukt. Die Kinder haben die Möglichkeit ihren eigenen Rhythmus zu wählen und auf ihre Art am Geschehen teilzunehmen. Die Spielgruppe bietet dem Kind einen sicheren, überschaubaren Rahmen, in welchem es in seinem ganz persönlichen Erlebnisbereich seine ersten Erfahrungen außerhalb der Familie sammelt. So wird ihm der spätere Übertritt in den Kindergarten erleichtert.  Auch Eltern haben Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen untereinander auszutauschen.


UNSERE AKTIVITÄTEN RUND UMS JAHR

  • Faschingsfeier:  Anfang Februar gestalten alle Spielgruppen gemeinsam eine kleine Faschingsfeier im Pfarrheim. Ob Schwungtuch, Luftballons, Zaubertränke oder Krapfen essen - für jeden ist bei unserer Faschingsfeier etwas dabei.
  • Turnstunde Im großen "Turnsaal" zu sein und die verschiedensten Geräte auszuprobieren begeistert  Groß und Klein immer wieder.
  •  Zugfahrt nach Grein Die gemeinsame Zugfahrt nach Grein und das damit verbundene Eis essen ist jedes Jahr im Frühsommer ein beliebter, fixer Bestandteil unserer Aktivitäten geworden.
  •  Sommerprogramm: Eigentlich haben die Spielgruppen im Sommer ja Pause, trotzdem treffen wir uns das eine oder andere Mal im Freibad oder zu sonstigen Unternehmungen (z.B. Besuch des Roten Kreuzes in Perg)
  • Umtauschmarkt: Anfang Oktober veranstalten wir einen Umtauschmarkt für Kinder- und Babyartikel. Von Baby- und Kinderkleidung über Winterartikel bis hin zu Spielzeug und vielem mehr kann beim Umtauschmarkt verkauft oder auch günstig erstanden werden.
  • Nikolausfeier: Als Abschluss unseres Spielgruppenblocks im Herbst findet stets eine gemeinsame Nikolausfeier statt. Der Nikolaus verteilt seine Sackerl und für alle gibt's eine kleine Adventsjause.

Ansprechperson

Kontaktdaten von Haider Claudia
NameHaider Claudia
Telefon+43 664 3923598
E-Mail-Adresseclaudia.haider17@gmx.at

Kontakt

Kontaktdaten von Spiegel Spiel-Gruppe
AdresseKapuzinerstraße 84
4021 Linz
Telefon 1+43 732 7610-3218
Telefon 2+43 732 7610-3225
Fax+43 732 7610-3219
E-Mail-Adressespiegel@dioezese-linz.at
Webhttp://www.spiegel-ooe.at

In persönliche Kontakte übernehmen (vcf)

wegfinder